
Asien mit Infografiken verstehen
Für die Bertelsmann Stiftung haben wir Asien mit all seinen Facetten in 25 Infografiken verewigt.
Zusammenfassung
Einmal Asien komplett, bitte. Die Bertelsmann Stiftung möchte das, was Asien und seine Menschen ausmacht, über 25 Infografiken zugänglich machen – so facettenreich wie möglich: von Chinas sozialen Kreditsystem bis hin zu asiatischen Nationalhelden. Dafür entwickeln wir Infografiken, die auf einer eigenen visuellen Idee beruhen. Seien es die Tech-Giganten Baidu, Alibaba oder Tencent in Form von Kraken oder das soziale Kreditsystem als Pagode. So entstehen Infografiken, die online von der FAZ etwa für den Artikel „Wo Smartphones herkommen“ und für verschiedene Printprodukte genutzt werden. Als Weiterentwicklung entsteht außerdem ein Kartenspiel.
Phase 1: Verstehen
Daten und Inhalte nach Themen sortieren
Aus Studien der Bertelsmann Stiftung und eigenen Rechercheergebnissen gruppieren die wir die Inhalte in einzelne Themencluster.

Phase 2: Explorieren
Skizzen verdeutlichen die visuellen Ideen
Im nächsten Schritt skizzieren wir Aufbau und Inhalte der einzelnen Doppelseiten und stimmen sie mit der Bertelsmann Stiftung ab.

Phase 3: Umsetzen
Finalisierung der Infografiken
Schließlich arbeitet das Team die Infografiken bis ins kleinste Detail aus.

Phase 4: Stärken
Weiterentwicklung für andere Formate
Wir adaptieren die Grafiken für das Cover des China 2030 Berichtes der Bertelsmann Stiftung und konzipieren eine interaktive App sowie ein Kartenspiel, über das sich Wissenswertes zu Asien aktiv erlernen lässt.

Dieses Projekt entstand im Rahmen der Sapera GmbH.