
Diagnose: akute Infografik
Zusammen mit der New York Times sind die sapera_studios mysteriösen Krankheiten auf der Spur.
Zusammenfassung
In ihrer TIMES-Kolumne „Diagnosis“ beschäftigt sich die Ärztin Dr. Lisa Sanders mit seltenen und rätselhaften medizinischen Phänomenen – dafür braucht sie ausdrucksstarke Infografiken, damit die Leser:innen die Krankheiten nachvollziehen und im menschlichen Körper verorten können. Wir erstellen Infografiken, die die Krankheitsbilder anschaulich erklären und anhand derer die Leser:innen sie auch visuell erschließen können. Die Grafiken ergeben sich aus einem Infografik-System, das durch seine Konsistenz auch zur Marke „New York Times“ beiträgt. Fun Fact: Die Kolumne von Dr. Sanders ist auch Inspirationsquelle der Arztserie „Dr. House“.
Phase 1: Verstehen
Faszination menschlicher Körper
Skelett, innere Organe, Haut und Muskeln: Der menschliche Körper ist ein eigenes Universum aus Fakten und Zusammenhängen, das auch das Team der sapera_studios verstehen muss.

Phase 2: Explorieren
Das Infografik-System
Die sapera_studios stellen die betroffenen Körperteile in den Mittelpunkt und setzen die medizinischen Probleme zueinander in Beziehung. Schon mit den ersten Skizzen arbeitet das Team einer infografischen Systematik entgegen, um später konsistent und effizient gestalten zu können.

Phase 3: Umsetzen
Blutgefäße, Skelett, Innereien
Vom Nervensystem bis zum Blutkreislauf: Die Infografiken bieten nicht nur Orientierung, sie tragen auch zum Verständnis der komplexen Krankheitsbilder bei. So werden die Leser:innen selbst zu „Dr. House“.
