BfS_16x9

Bundesamt für Strahlenschutz: Storytelling, Social-Media-Strategie, Markenauftritt

Mit unserem Komplettpaket machen wir das BfS fit für das digitale Zeitalter.

Zusammenfassung

Das BfS ist die Behörde in Deutschland, wenn es um Strahlenschutz geht. Aber der Online-Auftritt spiegelt weder das Expertentum noch die aktuellen Themen wider. Wir gestalten den digitalen Neuanfang. Das übergeordnete Ziel: die digitale Kommunikation des BfS stärken und Sichtbarkeit für das BfS und das Thema Strahlenschutz schaffen. Wir entwickeln Konzepte für Kanäle, Formate und Themen. Dazu gehört ein neues Corporate Design plus Illustrationssprache. Die Konzepte münden in das digitale, interaktive und visuelle Storytelling-Format „StrahlenschutzFokus“ und das Instagram-Kanal-Set-up. 

Phase 1: Verstehen

Eine neue Form finden

Wo und wie bekommen wichtige Strahlenschutzthemen einen Platz? Wir analysieren die bisherige visuelle Kommunikation: Kanäle, Zielgruppen, Visualisierungstypen sowie das kommunikative Ecosystem und die Potenziale für Gestaltung und Distribution. Die Erkenntnisse überführen wir in ein Rahmenkonzept für die digitale Reihe „StrahlenschutzFokus“, die das komplexe Thema Strahlung leicht verständlich macht.

Phase 2: Explorieren

Die Weiterentwicklung

Wir haben das Corporate Design für das BfS weiterentwickelt: Neues Logo, neue Typo, barrierefreie Farben und eine einheitliche Designsprache bringen das BfS visuell ins digitale Zeitalter. Um die wissenschaftlich-komplexen Themen visuell erfahrbar zu machen, haben wir eine Illustrationssprache entwickelt. Der Illustrationsstil schafft Klarheit, Verständlichkeit und Wiedererkennungswert auf allen Kanälen im zeitgemäßen Gewand.

Phase 3: Umsetzen

Storytelling für Multiplikatoren

Fünf Storys pro Jahr bieten informative Kurztexte, weiterführende Vertiefungen und visuelle Effekte, um Leser:innen das Thema Strahlenschutz kognitiv und emotional nahezubringen. Vom radioaktiven Radon in Kellern bis zum Notfallschutz bei Reaktorunfällen. Für Social Media entwickeln wir Instagram-Formate, die das BfS übernehmen kann und etablieren eine Tonalität, die zur Zielgruppe der 14- 35-Jährigen passt. Über Instagram und Twitter sprechen wir auch Multiplikatoren wie Journalist:innen und Lehrende mit offener, verständlicher und klarer Sprache an. Mit unseren Templates und der Illustrationssprache bekommt der Social-Media-Auftritt einen einheitlichen Charakter.

Phase 4: Stärken

Die Website

Die Inhalte sind die gleichen, aber der Online-Auftritt des BfS ist nun aufgeräumt, einheitlich und unterstreicht die aktuellen Themen. Bei all unseren Produkten haben wir auf Barrierefreiheit  geachtet: Farben lassen sich klar voneinander unterscheiden und die Typo ist gut lesbar. Auch das neue Logo ist prägnant und hat einen hohen Wiedererkennungswert.