MIZ_mockup

Musikinformationszentrum: Infografiken für vierteilige Posterserie

Für das miz vom Deutschen Musikrat verwandeln wir Daten in spektakuläre Poster.

Zusammenfassung

Das Musikinformationszentrum (miz) vom Deutschen Musikrat ist die Anlaufstelle, wenn es um das musikalische Leben in Deutschland geht. Sie haben die Antworten unter anderem auf die Fragen, wie viele Menschen in ihrer Freizeit musizieren, wo junge Talente Fördermöglichkeiten finden, oder auch wie hoch die Umsätze der Musikwirtschaft sind. Wir erstellen mit den Daten vom miz vier großflächige, visuell packende Infografiken, die auf der Rückseite der Magazine als Poster fungieren. Faktenbasiertes Design zum Aufhängen. Jede Infografik hat eine individuelle Form und ist eindeutig Teil der Serie. Themen der Poster- und Magazinserie sind die populärsten Opern, die Geschlechterverteilung in Orchestern, das Verhalten von Freizeit-Musiker:innen und die Entfernung zur nächsten Musikschule.

miz_Opernbesuche
Phase 1: Verstehen

Die Daten sind in umfangreichen Tabellen zusammengefasst. Wir gehen die Informationen Stück für Stück durch und klopfen sie auf ihre Kernaussage und auf ungewöhnliche Highlights ab.

miz_Geschlechterverteilung-in-Berufsorchestern
Phase 2: Explorieren

Wie verhalten sich die Daten in verschiedenen Infografiken? Welche Form trifft die Kernaussage am besten? Über Skizzen, Assoziationen und Formen entwickeln wir das Grobkonzept für die Infografik auf dem Hauptposter.

miz_Amateurmusizieren
Phase 3: Umsetzen

Detailliert, aussagekräftig und visuell stark: Jedes Poster präsentiert die Entwicklung der Musik, der Musiker:innen und Institutionen. Für die Zielgruppe in den Musikinstitutionen ist die Posterserie gleichermaßen dekorativ und ein aktuelles Bild der Musiklandschaft in Deutschland.

Für die Magazinseite entwickeln wir Nebengrafiken, die Daten im Text strukturiert visualisieren. Leser:innen steigen so tiefer in die Themen ein und erfahren Fakten, die auf textlicher Ebene nur mühsam abgebildet werden können.

miz_Wege-zur-Musik