Kunde
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Thema
Klimaschutz und Verkehrswende
Kampagne
Klima-Kommunikation
Strategie
Design
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Kommunikationsstrategie für Klimaschutz und Verkehrswende
Im Auftrag entwickelten wir eine ganzheitliche Kommunikationsstrategie, um die Themen Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und die Verkehrswende zielgerichtet und ansprechend zu vermitteln. Dazu gehörte die Entwicklung eines konsistenten Markenauftritts, Tonalität und Designrichtlinien. Besonderes Augenmerk lag auf einer emotionalen Bildsprache, die die Bürger*innen authentisch anspricht und das Engagement des Bezirks sichtbar macht. Durch Strategie und Gestaltung entstanden prägnante Claims, farblich abgestimmte Designwelten und vielseitig einsetzbare Kommunikationsmittel. Diese sorgen für eine hohe Wiedererkennbarkeit und motivieren zur aktiven Teilnahme an den Klimaschutz- und Mobilitätsinitiativen des Bezirksamts.
Aufgabe
Entwicklung einer Klimaschutzstrategie und Kampagne für mehr Sichtbarkeit und Bürger:innenbeteiligung.
Lösung
Eine aktivierende Kommunikationskampagne mit klaren Botschaften, partizipativen Formaten und authentischer visueller Gestaltung.
Skills
Strategische Kommunikation, Kampagnenentwicklung, visuelles Storytelling, Bürger:innenaktivierung.


Visuelle Identität schafft einen hohen Wiedererkennungswert
Neben der Kampagne und Strategie entwickelten wir auch das visuelle Erscheinungsbild der Initiative. Dazu gehören die Logo-Gestaltung, ein klar definierter Illustrations- und Infografikstil sowie charakteristische Gestaltungselemente, die eine einheitliche und wiedererkennbare Identität schaffen. Diese visuellen Komponenten unterstützen die Kommunikation, machen komplexe Inhalte verständlich und tragen zur hohen Wiedererkennbarkeit der Kampagne bei.

Crossmediale Kampagne: Klimaschutz sichtbar machen – digital und im öffentlichen Raum
Die Kampagne wurde breitflächig ausgespielt – sowohl digital als auch analog. Sie lief auf Social Media, in digitalen Out-of-Home-Formaten sowie klassischen Out-of-Home-Platzierungen. Zudem wurde sie in Print- und Online-Medien verbreitet, um eine maximale Reichweite und Sichtbarkeit zu erzielen. So konnte die Botschaft zielgerichtet an unterschiedliche Bevölkerungsgruppen kommuniziert und die Klimaschutzinitiative wirkungsvoll in den urbanen Raum integriert werden.
