Kunde
Klimakollekte
Thema
Kommunikations-
konzept & Design
Rebranding
Kommunikations-strategie
Repositionierung
NGO-Kommunikation
Klimakollekte
Kommunikationsstrategie & Rebranding
Die Klimakollekte hat sich mit unserer Unterstützung von einer Organisation für CO₂-Kompensation zu einem Anbieter aktiver Klimaschutzbeiträge weiterentwickelt. Dieser tiefgreifende Wandel erforderte eine strategische Neuausrichtung der Marke und ihrer Kommunikation – von der Definition neuer Kernbotschaften bis zur Optimierung der digitalen Präsenz. Gemeinsam haben wir die Markenstrategie, das Messaging und das Design neu gestaltet, um die Klimakollekte klar und zukunftsfähig im Markt zu positionieren.
Aufgabe
Erneuerung der Positionierung der Klimakollekte und Umstellung des Geschäftsmodells von CO₂-Kompensation auf aktive Klimaschutzbeiträge, um die Marke zu stärken und sich abzuheben.
Lösung
Wir entwickelten eine Kommunikationsstrategie basierend auf Zielgruppenanalyse, integrierten relevante Kanäle und unterstützten die Klima-Kollekte bei Logo, Markenstrategie und Social Media.
Skills
Logoentwicklung, Re-Branding, Bildsprache, Kommunikationsstrategie, Positionierung und Social Media Optimierung
Prozess
Unsere Aufgabe bestand nicht nur darin, die bestehende Marke anzupassen, sondern eine völlig neue Positionierung für die Klimakollekte zu entwickeln. Dafür haben wir zunächst das veränderte Geschäftsmodell analysiert und darauf basierend eine Kommunikationsstrategie geschaffen, die diese Neuausrichtung konsequent nach außen trägt.
Wir entwickelten ein kommunikatives Ökosystem, das alle relevanten Kanäle integriert – von der Website über Social Media bis hin zu Offline-Maßnahmen. Durch diese stringente und zielgruppengerechte Kommunikation konnte die Klimakollekte nicht nur ihre Bekanntheit steigern, sondern auch neue Unterstützer*innen gewinnen.
Workshops
- Die neue strategische Ausrichtung definiert
- Die Kernbotschaften für verschiedene Zielgruppen erarbeitet
- Die Markenwerte geschärft und für die Kommunikation übersetzt
- Kommunikationsmaßnahmen für Online- und Offline-Kanäle konzipiert
Rebranding
Um die neue Ausrichtung der Klimakollekte sichtbar zu machen, haben wir nicht nur die Positionierung geschärft, sondern auch die gesamte Markenkommunikation und das Corporate Design überarbeitet. Ziel war es, die veränderte Identität klar nach außen zu tragen und eine emotionale Verbindung zur Zielgruppe zu schaffen.
Logoentwicklung
Das neue Logo steht für den Wandel der Klimakollekte. Es vermittelt ihre neue, aktive Rolle im Klimaschutz und sorgt für eine stärkere visuelle Wiedererkennbarkeit. Farbgebung und Formensprache unterstreichen die nachhaltigen Werte der Organisation und schaffen ein modernes, konsistentes Erscheinungsbild.
Visuelles Storytelling
Die präsentierte Bildauswahl dient als Moodboard und zeigt das visuelle Konzept, das die Klimakollekte in ihrer Kommunikation verfolgt. Ziel ist es, eine klare, emotionale und einprägsame Bildsprache zu etablieren, die Nachhaltigkeit und Klimaschutz erlebbar macht.
- Natürlichkeit und Authentizität:
Die weichen Texturen und die natürlichen Grüntöne erzeugen ein Gefühl von Ruhe, Verbundenheit und Verantwortung.
- Dynamik und Fortschritt: Das klare, minimalistische Motiv vermittelt einen modernen und zukunftsorientierten Ansatz.
- Klimawandel als Dringlichkeit: Die kühle Farbpalette erzeugt eine sachliche, aber eindringliche Wirkung.
- Lebensfreude und Gemeinschaft: Farbenfrohe und lebendige Elemente schaffen einen positiven emotionalen Anker, der die globale soziale Dimension des Klimaschutzes hervorhebt.
- Farbharmonie und Kontrast: Die Farbpalette verbindet kühle Töne (Blau, Grün) mit warmen Akzenten (Gelb, Rosa), um eine harmonische, aber visuell ansprechende Balance zu schaffen. Dies vermittelt Seriosität, aber auch einen optimistischen Ausblick.
Social Media Präsenz
Das Ergebnis:
- 25 % mehr Follower auf Social Media
- 30 % mehr Spender*innen
- Signifikant gesteigerte Markenbekanntheit